Zum Hauptinhalt springen

synarioniq

synarioniq Logo

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Bei synarioniq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Plattform für Tabellenkalkulations-Finanzmanagement nutzen.

Wir verpflichten uns, transparent mit Ihren Daten umzugehen und Ihnen die volle Kontrolle über Ihre persönlichen Informationen zu geben. Diese Erklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren deutschen Datenschutzgesetzen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

synarioniq
Edelzeller Str. 44
36043 Fulda, Deutschland
Telefon: +49 221 2924190
E-Mail: info@synarioniq.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

Datenart Zweck der Verarbeitung Speicherdauer
IP-Adresse Technische Bereitstellung, Sicherheit 7 Tage
Datum und Uhrzeit Systemsicherheit, Fehleranalyse 30 Tage
Browsertyp und Version Optimierung der Darstellung 30 Tage
Betriebssystem Technische Kompatibilität 30 Tage

2.2 Registrierung und Nutzerkonto

Wenn Sie sich für unsere Finanzmanagement-Plattform registrieren, erheben wir folgende Daten:

  • Vollständiger Name und E-Mail-Adresse für die Kontoverwaltung
  • Verschlüsseltes Passwort zur Sicherung Ihres Zugangs
  • Unternehmensinformationen, falls Sie ein Geschäftskonto erstellen
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Dienste (diese werden verschlüsselt übertragen)
  • Ihre Finanzdaten und Tabellenkalkulationen, die Sie in unserem System erstellen

2.3 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Kontaktformular inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Tabellenkalkulations-Finanzmanagement-Dienste
  • Verwaltung Ihres Nutzerkontos und Authentifizierung
  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kundenservice-Anliegen
  • Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung
  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform
  • Gewährleistung der Sicherheit unserer Systeme und Daten
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
  • Versand von wichtigen Systemnachrichten und Updates (nur mit Ihrer Zustimmung für Marketing)

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

4.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Unternehmen haben nur Zugriff auf die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.

  • Cloud-Hosting-Anbieter für die Speicherung Ihrer Finanzdaten
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • E-Mail-Dienste für die Kommunikation mit Ihnen
  • Sicherheitsdienstleister für den Schutz unserer Systeme

4.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben. Das kann beispielsweise bei rechtmäßigen Auskunftsersuchen von Strafverfolgungsbehörden der Fall sein. Wir prüfen jede Anfrage sorgfältig auf ihre Rechtmäßigkeit.

4.3 Ihre Einwilligung

Darüber hinaus geben wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an Dritte weiter. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

5. Datensicherheit und Verschlüsselung

Die Sicherheit Ihrer Finanzdaten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Verschlüsselung aller gespeicherten Finanzdaten mit modernsten Verschlüsselungsalgorithmen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests unserer Systeme
  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
  • Automatische Backups Ihrer Daten mit sicherer Speicherung an getrennten Standorten
  • Mehrstufige Authentifizierung für den Zugriff auf Ihr Konto
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff

Bitte beachten Sie, dass Sie selbst auch zur Sicherheit Ihrer Daten beitragen können, indem Sie ein sicheres Passwort wählen und dieses regelmäßig ändern. Teilen Sie Ihre Zugangsdaten niemals mit Dritten.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Falls ja, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen über die Verarbeitung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Sie können Ihre Kontoinformationen jederzeit in Ihren Kontoeinstellungen aktualisieren.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr für die Zwecke benötigt werden, für die sie erhoben wurden, oder wenn die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen:

  • Kontodaten werden gespeichert, solange Ihr Konto aktiv ist und bis zu 12 Monate nach der Schließung für administrative Zwecke
  • Finanzdaten und Tabellenkalkulationen bleiben verfügbar, solange Sie unser Kunde sind, plus eine Archivierungsphase von 6 Monaten nach Vertragsende
  • Rechnungsdaten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für 10 Jahre gespeichert
  • Kommunikationsdaten (E-Mails, Support-Tickets) werden für 3 Jahre aufbewahrt
  • Logfiles und technische Daten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht
  • Marketing-Einwilligungen bleiben gültig, bis Sie diese widerrufen

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.

8. Internationale Datentransfers

Unsere Server befinden sich in Deutschland und innerhalb der Europäischen Union. Sollten wir Daten in Länder außerhalb der EU übertragen müssen, beispielsweise durch die Nutzung von Dienstleistern mit Sitz außerhalb der EU, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen.

Solche Schutzmaßnahmen umfassen:

  • EU-Standardvertragsklauseln mit unseren Dienstleistern
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission für das jeweilige Drittland
  • Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules)
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Übermittlung

Sie können jederzeit weitere Informationen über die von uns getroffenen Schutzmaßnahmen bei internationalen Datentransfers anfordern.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch notwendig, während andere uns helfen, unser Angebot zu verbessern.

9.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Login-Informationen und Spracheinstellungen.

9.2 Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Das hilft uns, die Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können diese Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren.

9.3 Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

10. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Hessen:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de

Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie sich zunächst direkt an uns wenden, damit wir Ihre Anliegen klären können.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Änderungen aufmerksam machen. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Die letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung erfolgte am 15. Januar 2025.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter:

synarioniq
Edelzeller Str. 44
36043 Fulda, Deutschland

Telefon: +49 221 2924190
E-Mail: info@synarioniq.com

Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten.