Zum Hauptinhalt springen

synarioniq

synarioniq Logo

Finanzwissen durch Tabellen meistern

Wir zeigen dir, wie du mit Spreadsheets deine Finanzen wirklich verstehst. Keine vorgefertigten Lösungen – stattdessen lernst du, eigene Systeme zu bauen, die zu deiner Situation passen.

Jetzt Beratung anfragen

Welcher Lernweg passt zu dir?

Nicht jeder startet am gleichen Punkt. Manche können schon Formeln schreiben, andere öffnen zum ersten Mal eine Tabelle. Wir helfen dir, deinen Einstieg zu finden.

Du bist komplett neu

Falls du bisher nur Kontoauszüge durchgeblättert hast, fangen wir ganz vorne an. Erste Schritte mit Zellen, Spalten und einfachen Summen. Du lernst, wie man Einnahmen und Ausgaben erfasst – ohne Fachchinesisch. Unser Grundkurs startet im September 2025 und dauert acht Wochen.

Du kennst die Basics

Vielleicht hast du schon mal eine Haushaltsliste gemacht oder Rechnungen addiert. Dann geht's bei uns um Strukturen: Budgetplanung mit Kategorien, monatliche Auswertungen, erste Formeln für Vergleiche. Der Aufbaukurs läuft ab Oktober 2025 über zehn Wochen und bringt dich auf ein solides Niveau.

Du willst mehr Kontrolle

Wenn du schon Tabellen nutzt, aber merkst, dass es unübersichtlich wird oder Fehler passieren – dann ist der Fortgeschrittenenkurs richtig. Hier geht's um automatisierte Dashboards, Pivot-Tabellen für Analysen und Szenarien durchrechnen. Start ist Januar 2026, Dauer zwölf Wochen mit individuellen Projekten.

Teilnehmer arbeitet konzentriert an Finanzanalyse mit Spreadsheets

Praxisnahe Übungen

Bei uns gibt's keine theoretischen Beispiele mit erfundenen Zahlen. Du arbeitest mit echten Szenarien – Mietnebenkosten aufschlüsseln, Versicherungen vergleichen, Sparraten berechnen. So merkst du direkt, ob du's verstanden hast.

Detailansicht einer professionellen Budgetplanung in einer Tabellenkalkulation

Schritt für Schritt

Wir hetzen nicht durch den Stoff. Jede Woche baut auf der vorherigen auf. Erst wenn du eine Technik wirklich kannst, kommt die nächste. Zwischendurch gibt's Checkpoints, wo wir gemeinsam schauen, ob alles sitzt.

Wie läuft das Programm ab?

Von der ersten Anmeldung bis zum eigenen Finanzsystem – hier siehst du, was dich erwartet.

1

Kennenlerngespräch

Wir sprechen 30 Minuten über deine aktuelle Situation. Nutzt du schon irgendwas? Wo hakt's? Was willst du am Ende können? Danach empfehlen wir dir einen Kurs oder sagen ehrlich, wenn etwas anderes besser passt.

2

Wöchentliche Sessions

Jeden Mittwochabend zwischen 18 und 20 Uhr. Erste Stunde ist Input, zweite Stunde übst du selbst – mit Unterstützung. Kleingruppen von maximal acht Leuten, damit wir auf jeden eingehen können.

3

Eigenes Projekt

In den letzten Wochen baust du dein persönliches Finanzsystem. Keine Vorlage zum Ausfüllen – du entwickelst was, das genau deine Bedürfnisse abdeckt. Wir geben Feedback und helfen bei Stolpersteinen.

4

Nachbetreuung

Nach Kursende bist du nicht allein. Drei Monate lang kannst du Fragen stellen, wenn du zuhause auf Probleme stößt. Per E-Mail oder in monatlichen Sprechstunden. Die meisten brauchen das ein, zwei Mal.

Wer bringt dir das bei?

Unser Team besteht aus Leuten, die selbst den Weg gegangen sind – vom Chaos zur Übersicht.

Portrait von Trainer Vilmar Gjokaj

Vilmar Gjokaj

Grundkurs-Trainer

Ich hab früher meine Ausgaben auf Zetteln notiert und dann verloren. Jetzt helfe ich Anfängern, den Einstieg zu finden, ohne dass es kompliziert wird.

Portrait von Trainer Ilari Bergström

Ilari Bergström

Aufbaukurs-Trainer

Als Selbstständiger musste ich lernen, mehrere Konten im Blick zu behalten. Diese Systeme gebe ich weiter – praxiserprobt, nicht aus Lehrbüchern.

Portrait von Trainer Roald Vinter

Roald Vinter

Fortgeschrittenen-Trainer

Ich mag Automatisierung – aber nur, wenn man versteht, was dahinter passiert. Deshalb bauen wir im Kurs alles selbst, keine fertigen Tools einfach übernehmen.